Kindergarten
Ein jahreszeitlich orientierter Rhythmus prägt den Ablauf des Tages im Kindergarten:
Von der Freispielzeit und dem Morgenkreis mit seinen Fingerspielen und Liedern, bis zum gemeinsamen Frühstück. Die wiederkehrenden Besonderheiten im Laufe der Wochentage, die lieb gewordenen Rituale der jahreszeitlichen Feste – die Zeit im Waldorfkindergarten ist wie ein Ein- und Ausatmen.
Dabei lernt das Kind den Wechsel zwischen seinen individuellen Ansprüchen und den Bedürfnissen der Gruppe zu unterscheiden und sich in eine soziale Gemeinschaft einzubringen.
Die Erzieherinnen möchten den Kindern im Handeln, Fühlen und Erkennen nachahmenswerte Vorbilder sein.
Durch ihre sinnvollen, für das Kind nach-vollziehbaren Tätigkeiten im großen „Haushalt Kindergarten“, schaffen sie eine Atmosphäre, in der es dem Kind leicht fällt, in ein tatkräftiges, phantasievolles Spiel zu finden.
Das kleine Kind orientiert sich an Vorbildern. Es lernt vor allem durch Nachahmung und eignet sich auf spielerische und indirekte Art und Weise an, was sich mit seinen kognitiven Fähigkeiten verbindet.
Die erworbenen Erfahrungen stehen ihm dann als Rüstzeug für das spätere schulische Lernen zur Verfügung.
Zu uns gehören zwei Kindergartengruppen mit je 25 Kindern ab 3 Jahren.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 07:15 bis 15:30 Uhr
Freitag: 07:15 bis 13:15 Uhr
Kernzeit: 08:30 bis 12:30 Uhr
Bringzeit: 07:15 bis 08:15 Uhr
Abholzeiten
12:30, 13:15, 14:15 und 15:30 Uhr

Lieb gewordene Rituale im Alltag – die Zeit im Waldorfkindergarten ist wie ein Ein- und Ausatmen.

Platz für den gemeinsamen Morgenkreis der Sternengruppe im Sommer

In unserer Sternengruppe

Der Gruppenraum unserer Sternengruppe im Winter

In unserer Sonnengruppe

Platz für den gemeinsamen Morgenkreis der Sonnengruppe

Küche der Sonnengruppe für unsere gemeinsamen Mahlzeiten

Die Puppenecke der Sonnen-Kinder